Zigarettenabfälle schaden nicht nur der Umwelt, sondern auf viele Arten. Nicht nur produziert das Rauchen buchstäblich Tonnen zusätzlicher Müll, sondern auch die Lebenszyklen (oder Todeszyklen) von Zigaretten. Wie schaden wir unserer Welt mit Abfällen und wie lösen wir dieses Problem zum Teufel nochmal?
Schaden für Meereslebewesen
Eines der weltweit häufigsten Arten von Müll sind Zigarettenkippen. Diese Kippen bestehen größtenteils aus einem Kunststoff namens Celluloseacetat. Leider landen viele von ihnen auf dem Boden und gelangen somit in die Ozeane, wo sie als Schadstoffe wirken. Die Filter können bis zu einem Jahrzehnt lang im marinen Umfeld bestehen, bevor sie sich auflösen. Wenn diese Filter sich auflösen, bilden sie Mikroplastik, das von Tieren fälschlicherweise als echtes Futter angesehen wird, was zu Gesundheitsrisiken führt. Darüber hinaus mischen sich Schadstoffe wie Metallkomponenten aus dem Zigarettenfilter in Wassergebilde ein, was das Leben im Ozean einschließlich der darin lebenden Organismen zerstört.
Auswirkungen auf landwirtschaftliche Betriebe
Tabak, aus dem Zigaretten hergestellt werden und dessen Konsum die Natur schädigt. ANBAU VON TABAK Tabakanbauer überschwemmen in der Regel das Land und behandeln es mit zu vielen Pestiziden. Einzelne Ananasfarmen über einem sehr großen Areal wie diesem führen zu Bodenerosion und verschmutzen lokale Wasserscheiden. Die Pestizide bleiben im Boden und verunreinigen ihn, fließen in Gewässer ab und machen so nicht nur Ackerland giftig, sondern sind auch umweltbedingt gefährlich für den Verzehr von Wasser aus agrarischen Gebieten, das von nebenan lebenden Bauern über mehrere Tage genutzt wird. Darüber hinaus könnten einige einheimische Pflanzen in eine einzige transformierte Art umgewandelt werden, um Tabak anzubauen, was sich auf die Biodiversität auswirken und natürliche Ökosysteme verschlechtern könnte.
Schlechte Luft durch Zigarettenrauch
Was Luftverschmutzung betrifft, steht Zigarettenrauch direkt neben Müll; ein eigener "Hügel". Während das Rauchen von Zigaretten über 7000 Chemikalien freisetzt, einschließlich anderer Stoffe wie Kohlenmonoxid und Teer, die schädlich sind. Diese Toxine sind nicht nur für den Raucher gesundheitsschädlich, sie machen es auch allgemein für Menschen schwieriger, insbesondere für asthmatische und bronchitische Patienten. Passivrauchen Die großen Mengen an passiv eingeatmetem Zigarettenrauch in Städten verschlechtern die Luftqualität für uns alle.
Auswirkungen auf die Heime von Tieren
Da Zigarettenkippen aus Plastik bestehen, schaden sie nicht nur Wäldern und Parks, sondern zerstören auch das Lebensgebiet von Tieren. Das gesondert hinzukommende Risiko durch das Anhäufen von Zigarettenkippen wird nun an die bereits existierende Flora und Fauna weitergegeben. LANGUAGE_SHIFT: Das zusätzliche Risiko, das durch das Anhäufen selbst entsteht, bedeutet eine neue Bedrohung für das Wildtierleben in diesen Gebieten. Teilweise gerauchte Zigaretten können bei Einnahme durch Tiere zu Kohlenmonoxid- und Nikotinvergiftungen führen. Darüber hinaus kann Zigarettenmüll kritische natürliche Prozesse beeinträchtigen, die mit dem ökologischen Gleichgewicht verbunden sind – indem er die Keimung von Samen beeinträchtigt oder die Bodenzusammensetzung unseres lokalen Ökosystems so ändert, dass bestimmte Funktionen, die die Luftqualität im Verhältnis zu toxischen (krebsauslösenden und anderen) Stoffen regulieren, die durch Verbrennungsgase in Asphaltbewertungen einfließen, nicht mehr ausgeführt werden können, oder die Kapazität zur Wasserreservierung beeinträchtigt.
Eine umweltfreundlichere Option
Herkömmliche Zigaretten verursachen ein großes Umweltproblem, und wir müssen eine Alternative in Bezug auf das Material finden. Filter (diese würden aus biologisch abbaubarem Faserstoff hergestellt werden, der aus industriellen Hanf, Bambus und anderen Dingen extrahiert wird) sollten die Zug-/Rauchqualität nicht beeinträchtigen. Während E-Zigaretten und Vape-Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten einen kleineren Kohlenstofffußabdruck haben, bergen sie ebenfalls eigene Probleme. Zum Glück bietet die fortlaufende Arbeit an potenziell weniger schädlichen Optionen mit modernen Auslieferungsgeräten möglicherweise eine gesündere Alternative zum Rauchen.
So entsteht Zigarettenabfall, der eine Bedrohung für unsere Ozeane und Agrarbetriebe oder für Spezies mit Luftatmer-Eigenschaften darstellt. Mit den Schwierigkeiten im Hinterkopf und beim Planen eines Weges durch diese Praxis ohne die Umwelt zu beeinträchtigen oder zu belasten, können wir Methoden finden, um diese Probleme auf natürliche Weise zu lösen, was insgesamt einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten wird, dass unsere Welt morgen viel sauberer wird und dies für künftige Generationen weiterführt.