Neue Materialien werden Zigaretten für immer verändern. Auch wenn der Tabakmarkt immer als ein Sektor mit langer Tradition und verbundenen Bräuchen dargestellt wird, muss man bedenken, dass die Zigarettenbranche eine nahezu stille Revolution durchgemacht hat. Traditionelle Themen drehten sich lange um Gesundheit, Umweltbelastung und Ähnliches, aber ein völlig neuer Faktor steht bereit, diese Industrie in den kommenden Jahren dramatisch zu verändern: Technologie. Sie prägt die Zukunft des Rauchens als Revolution neu, indem sie Chancen und Angebote erschließt, die bisher im Tabakkonsum nicht bekannt waren – was wir selbstverständlich fanden, steht kurz davor, von einem technologischen Standpunkt aus, der sich immer mehr mit der Materialwissenschaft vereint, verändert zu werden. Die Neue Welt der Materialien in Zigaretten. In der heutigen Zigarettenindustrie erleben wir einen Ausbruch neuer Materialien, die darauf abzielen, den Schaden zu mildern und die Erfahrung zu verbessern sowie dem Klimawandel entgegenzuwirken. Heiß-aber-nicht-brenn-Systeme funktionieren dadurch, dass Tabak auf eine Temperatur erhitzt wird, die unterhalb des Punktes liegt, an dem Verbrennung eintritt, anstatt ihn zu verbrennen – und Nikotin wird „als Aerosol freigesetzt, wobei weniger schädliche Chemikalien entstehen als in Zigarettenrauch“. Das Kernkonzept dieses Systems ist die Entdeckung neuer hitzebeständiger Materialien, die die Flammbarmkeit während des Rauchens erheblich verringern. Grünere Quellen. Das Bedürfnis, grüner zu werden, ist ein Gefühl, das in jüngster Zeit zugenommen hat, und es scheint auch innerhalb der Zigarettenindustrie bemerkbar zu sein, wo dieser Trend mit Rohstoffen sichtbar wird, die die herkömmlichen Produktionsquellen ersetzen. Neu entwickelte Innovationen im Bereich der Zigarettenfilter, wie biologisch abbaubare Stäbchen aus pflanzlichen Naturmaterialien, die innerhalb von Wochen zerfallen können gegenüber fast 15 Jahren bei normalen Filtern. Auch Hersteller experimentieren mit diesem neuen Papier, das außer aus Bäumen, wie die üblichere Variante meist aus Bambusfasern oder Eukalyptusbrei besteht – und das eine einfachere Massenproduktion ermöglicht.
Zigarettenwahl Innovation bei Zutaten für Zigaretten
Es wäre eine Abweichung von der Norm in diesem Sinne; zum Beispiel bieten tabakfreie Zigaretten einen Spezialfall innerhalb dieses Verständnisses verfügbarer Materialien. Nikotinpads und Kräuterzigaretten: Während diese Lederbänder mit synthetischem Nikotin hergestellt werden, bestehen sie aus einer Mischung aus Kräutern - ähnlich vielen botanischen Mischungen, die Geschmäcker simulieren. Obwohl diese Ersatzstoffe eine gesündere Art bieten könnten, Nikotin zu konsumieren, eine, die neue Konsumenten anlocken könnte, indem sie einen großen Vorteil im Hinblick auf den Tabak ohne seine lebensbedrohlichen Nachteile bietet - oder zumindest weit weniger -, versprechen sie auch den größtmöglichen Gesundheitsschutz und Verkaufssteigerungen.
Von Lawrence M Madrid, Journal-Redaktionsmitarbeiter Plan zur Förderung des rauchfreien Tabaks, um die Großen Drei zu erhalten CASTLETON, VERMONT -- Der Schlüssel für die drei größten Hersteller der Tabakindustrie von Castleton-Texas liegt möglicherweise in neuen rauchfreien Produkten, die von jedem hergestellt werden.
Das Zeitalter des geschäftlichen Gebrauchs begann mit der Einführung von E-Zigaretten und Vaporizern, die rauchfreies Material verwenden. Aus was bestehen E-Flüssigkeiten: Die Zutaten von E-Flüssigkeiten umfassen normalerweise tabakfreie, nikotinfreie und alkoholfreie (kein brennbares Material) Komponenten für den Gebrauch mit elektronischen Zigaretten...PropylenglycolVegetablglycerinKünstliche AromenNikotin in einigen Fällen (zusätzlich kann ein Lebensmittelgrad-Träger verwendet werden, der optional ist, da der in einer E-Zigarette enthaltene Aerosol weder nepiotin noch Dampf erzeugt. Dieser Übergang zu einer nicht brennbaren Basis richtet sich gegen die Hauptursachen langfristiger Gesundheitsprobleme, die durch den Gebrauch traditioneller Tabakzigaretten verursacht werden. Darüber hinaus hören sie nie auf, die Geschmacksrichtungen anzupassen und tun alles, was sie können, um das Risiko des Vaping im Vergleich zum Rauchen zu reduzieren und eine realistische Alternative für Verbraucher bereitzustellen - fantastische Sache!
Eine Tradition von mehr Geschmack & sicherem Rauchen vorausehen
Abgesehen von der Schadensminderung und Nachhaltigkeit gibt es Innovationen in den Zigarettenmaterialien, die das Rauchergebnis verbessern können. Wie oben diskutiert, ermöglichen Einfachheit bei den Eingaben und Ausgaben für Zweiphasen-Flüssigkeitsströmungen mehr Systeme ein solches Verhalten zu zeigen. Im Gegensatz dazu bedeutet Komplexität bei den Eingaben, dass deutlich weniger Daten über die Kapselierung von Aroma oder Nikotin innerhalb von Partikeln verfügbar sind für Materialwissenschaftler, die neue Techniken entwickeln. Die Entwicklung von Nanomaterialien wird hier beschrieben. Neben der Verbesserung des Geschmacks könnte das verwendete Lösungssystem potenziell eine schnellere und dosiertere Zufuhr von Nikotin ermöglichen, was den Übergang von Rauchern von herkömmlichen Zigaretten zu risikoreduzierten Produkten unterstützen würde. Darüber hinaus könnte die Fähigkeit, Dinge zu identifizieren, die einige der toxischen Substanzen im Tabakrauch filtern, aber Geschmack nicht beeinträchtigen, einen Blick auf eine Welt eröffnen, in der persönliches Rauchen noch weniger gefährlich sein wird.
Zusammenfassend entwickelte sich die neue Tabakindustrie mit dem Übergang in der Werkstoffwissenschaft. Sei es der erste Schritt in den Heat-not-Burn-Technologien und potenziell umweltfreundlicheren tabakfreien Innovationen oder einfach eine radikal angenehmere Alternative zum Rauchen mit modernsten rauchfreien Materialien – jede dieser Erfindungen könnte unsere Konsumkultur vollständig umgestalten und uns als Verbraucher zu einer letztendlich besseren Option führen. Kollektiv haben wir durch Forschung und Entwicklung die Macht, neue Möglichkeiten zu erschließen, die möglicherweise eine ganze Welt ermöglichen könnten, in der niemand an den Wahlmöglichkeiten mangelt, die die Menschen benötigen, ohne dabei entweder gesundheitliche Sozialprobleme oder Umweltschutz zu gefährden.