Es ist etwas weniger schädlich als ein Wattebausch, der sich schnell zersetzt, aber der Filter in einer durchschnittlichen Zigarette unterscheidet sich nicht wesentlich davon: Der Teil aus Celluloseacetat hinter (oder umgebend) dem Papiergehäuse, das Tabak enthält, existiert seit fast 100 Jahren. Dies hat uns zu einem erschreckenden Punkt geführt, wo das Plastik unsere Ozeane und Deponien verschmutzt hat. Doch die neue Entwicklung bringt eine spezielle Methode zur Herstellung von Filtern, die einen Zeitalterwechsel in Bezug auf die Filterproduktion mit Papierschlitztechnologie darstellt. Diese innovative Lösung könnte das Bewusstsein der Tabakkonsumenten revolutionieren und zu nachhaltigerem Konsum in dieser Branche führen, was einen großen ökologischen Einfluss haben könnte.
Zu umweltfreundlichen Filtern wechseln
Die Veränderung im Bereich der Herstellung von Zigarettenfiltern und deren Produktion ist eine bedeutende. Ein besseres Beispiel dafür sehen wir mit der Papierschützentechnologie. Die Kunststofffiltrierung war ein Umweltverschmutzer, der länger hält als die Fantasie, und obwohl bei der Papierschützenfilter-Produktion natürliche Rohstoffe verschwendet werden, ist sie zwar biologisch abbaubar, aber nicht in Rekordzeiten wie Kunststoffe; dennoch kann ein ziemlich schneller Abbau lobend erwähnt werden. Während die Industrie zu dieser öko-bewussten Party zu spät kommt, trifft der heutige Fokus auf Nachhaltigkeit zur rechten Zeit.
Die Zukunft der Zigarettenherstellung
Das zellulosehaltige Zigaretten-Design ist Teil eines umfassenden Trends in der Tabakindustrie hin zu Nachhaltigkeit. In diesem Fall werden diese Unternehmen nicht nur Materialien austauschen (vorausgesetzt, sie können es), sondern auch ihre gesamten Lieferketten und industriellen Praktiken auf Spuren untersuchen, dass sie tatsächlich keine irdischen Ressourcen auf eine Weise nutzen, die minimalen Schaden verursacht. Es geht um Materialien, die so nachhaltig gewonnen werden, dass sie kontinuierlich regenerieren, wobei die Produktion stark auf energieeffiziente Verfahren setzt und deutlich weniger Wasser verwendet - CO2 (zu erreichen am 27. März) - wird in der Lieferkette freigesetzt. An erster Stelle steht dabei, dass CSR eine grünere und saubere Zukunft für alle schafft.
Können wir Papierschupfen-Filter lange verwenden?
Die Tabakindustrie beginnt den Übergang zu Papierschwammfiltern. The Green Monkey. Diese rein kosmetische Änderung reduziert die Mikroplastikverschmutzung erheblich, indem von nicht biologisch abbauhbaren Materialien zu Zellulose gewechselt wird, und fördert zudem die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Gegenstände durch Kompostierung oder Recycling. Im Einklang mit der weltweiten Offensive gegen Einwegplastik unterstützt dies nachhaltiges Denken, das nicht nur für unseren Planeten, sondern auch für künftige Generationen sorgt.
Vorteile von Papierfiltern - Sie machen das Rauchen einfach besser
Ohne die umweltfreundlichen Vorteile überhaupt in Betracht zu ziehen, bedeutet dies, dass Papierschaufiltrierer möglicherweise auch zusätzliche Vorteile für eine sauberere Raucherfahrung durch Einatmen bieten. Diese Filter bestehen im Allgemeinen aus natürlichen Bestandteilen wie Baumwoll- oder Hanffasern, die in der Lage sein könnten, die Reinigungseffizienz zu verbessern, ohne den Geschmack des Rauchs zu verändern. Solche Innovation könnte auch die Menge an Teer und Nikotin begrenzen, denen Raucher ausgesetzt sind, was zu besseren Gesundheitsergebnissen führt. Auch die Auswahl erneuerbarer Ressourcen ist konsistent mit den Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft, da sie auf Materialien basiert, die nahe null Verwendung und Abfall ermöglichen.
Förderung grüner Rauchtechniken
Diese Maßnahme - abgesehen von einer direkten Auswirkung auf unsere Umwelt - wird auch wahrscheinlich das Verbraucherverhalten zu Gunsten umweltfreundlicherer Optionen ändern. Wenn mehr Menschen öffentliches Bewusstsein für die Nachhaltigkeit (oder Nichtnachhaltigkeit) der Dinge entwickeln, die mit unserem täglichen Leben verbunden sind, wird ein plötzlicher Interessenschub zweifellos kommen von dem, was als ein großer Sektor oder eine große Bevölkerungsgruppe bezeichnet werden würde, die ernsthaft über das Vaping nachdenken kann. Die Veränderung könnte die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen aus anderen Sektoren weiter reduzieren und dies auf eine Weise geschehen lassen, die möglicherweise mehr neue Nachhaltigkeitsentwicklungen unterstützt.
Kurz gesagt, die Verwendung von Papierstroh im Zigarettenproduktionsprozess ist ein großer Schritt, der den Zugtransport auf seinem Weg durch das Kanonisieren ermöglicht, wenn die Industrie sich in Richtung Grün und Verantwortung entwickelt. So offenbart es nicht nur individuelle Veränderungen, sondern systemische Verschiebungen weg von einem schädlichen Status quo hin zu Optionen, die besser für die menschliche Gesundheit und den Planeten sind. Während die Welt versucht, ihre Wünsche und Bedürfnisse mit ökologischen Verpflichtungen auszubalancieren, sollten wir Papierstrohfilter als kleinen Teil einer größeren Evolution unserer Reife bezüglich natürlicher Ressourcen betrachten, die anderswo - wirklich überall außer in Amerika - stattfindet, wo Innovationssprünge deutlich genug gemacht wurden, sodass es jetzt vielleicht offensichtlicher ist, dass diese Komplexität noch gelöst werden kann.